Podcast: Play in new window | Download | Embed
Subscribe: Android | Email | Google Podcasts | RSS
Aber er zeigt es dir 😉
Wusstest du schon? Es gibt etwas viel wichtigeres als Worte mit denen ER dir sein Interesse und seine Liebe zeigt!
Was das genau ist, hörst du in der neuen Episode! ACHTUNG: sie bringt dich dazu Männer zu verstehen! 😀
Nach dieser Folge weißt du endlich:
- Wie Männer ticken
- Warum er dich doch liebt
- wie du rausfindest, ob er dich wirklich gut findet
- Wie du Männer besser verstehst
Datingqueens, jetzt auch auf SPOTIFY
Shownotes:
Unsere größte Traumfrau: Vera F. Birkenbihl
Auf Youtube: Pragmatische Esoterik, schaut da einfach mal alle Videos durch, danach wisst ihr wie awesome sie ist! <3
Bin gerade zufällig auf euren Podcast aufmerksam geworden. Dabei habe ich mir mal diese Folge angehört. Es sind bestimmt viele Dinge dabei, die ich durchaus auch bestätigen könnte. Bei mir bleibt aber die Frage. Läuft denn etwas bei unserer Frauensozialisation falsch, denn wenn wir später so viel von Männern lernen können und wir uns dann eh verändern sollen, was ja in bestimmten Bereichen auch positiv ist, dann wäre es doch sinnvoller, gleich Mädchen schon von Anfang an ” lösungsorientierter” zu erziehen, so zu erziehen, dass sie auch wirklich selbstständig sind. Doch Mädchen orientieren sich halt einfach wahrscheinlich auch an erwachsenen Frauen. Und was sie vielleicht bei ihren Müttern oder anderen Frauen wahrnehmen, das beeinflusst auch ihr Verhalten. Schade finde ich aber, wenn es immer nur heißt, was können Frauen von Männern lernen. Ich denke vielleicht können Männer auch etwas von Frauen lernen. Vielleicht ist es gar nicht so gut immer nur jede Gefühlsregung so stark zu kontrollieren. Deswegen muss man nicht ausflippen, doch einfach mal zugeben, dass man auch Gefühle hat, kann durchaus gut sein, es ist ja auch menschlich. Ich bin selbst gar nicht so ein Fan von Frauen sind so und Männer sind so. Ich denke es gibt bei beiden Geschlechtern vieles dazwischen und mit den starren Geschlechterrollen oder stereotypen Bilder begrenzen wir uns eigentlich selbst. Ich bin schon etwas älter und kann mich noch gut daran erinnern, wie es mich als Mädchen schon genervt hatte in so eine bestimmte Rolle gesteckt zu werden. Ich habe mich auch nicht so sehr danach gerichtet. Vielleicht war es ja gut so, denn eigentlich habe ich bestimmte Verhaltensweisen gar nicht so ausgeprägt entwickelt, wie man es immer Frauen nachsagt. Ich persönlich denke aber, jeder sollte auch ein Stück er oder sie selbst bleiben können. Wenn wir uns nur noch nach was “wollen Männer” oder “was wollen Frauen richten” , dann führt das meist zu mehr Verunsicherung als dass es nützt. Ich denke Menschen, die ein gesundes Selbstbewusstsein haben, die wirklich auch Verantwortung für sich und Ihr Leben übernehmen, die sich selbst und ihre Bedürfnisse kennen und auch ausdrücken können, mit denen wird eine Beziehung besser gelingen. Das würde ich für beide Geschlechter so sehen. Des weitern glaube ich auch, dass echter Respekt und Wertschätzung eine wichtige Basis, für gute Beziehungen sind. Keiner möchte für dumm gehalten werden, keiner möchte doch benutzt werden. Und auch da glaube ich, dass dies beiden Geschlechtern wichtig ist. Es gibt wohl auch Männer, die finden es schön, wenn ich als Frau einfühlsam bin. Da muss ich sagen, ich finde das auch schön, denn nur einen Eisklotz möchte ich auch nicht neben mir haben. Ich denke, wenn Frauen und Männer Beziehungen haben wollen, dann werden sich beide auch aufeinander zubewegen müssen. Ja und einen Tipp, den ich auch meinen Töchtern auf jeden Fall mitgebe. Männern nicht hinterherräumen und ihnen auch nicht Dinge abnehmen, für die sie selbst verantwortlich sind. Das macht sie zu kleinen Jungs, damit wird man nicht glücklich werden. Denn früher oder später kommt der Frust, wo man sich aufregt, was man alles macht, dabei hat man es selbst angefangen. Ich würde einfach klar kommunizieren, was mir wichtig ist und warum es für mich wichtig ist. Ich denke dann wissen sie woran sie sind und das ist besser als darauf zu warten, dass er schon merken wird, dass er seine Sachen wegräumen soll.
Hallo liebe Andrea,
Na mensch, hier steckt aber viel Leidenschaft hinter dieser Antwort. Danke dir für deine klugen Worte!
Da Thema „Von Männern lernen zu können“ scheint für dich ja wirklich ein wichtiges Thema zu sein, welches dich offensichtlich auch schon länger verfolgt im Leben. Nicht ohne Grund signalisieren bestimmte Themen in uns eine Resonanz und ein Gefühl.
Gerade diesen Dingen sollte man besondere Aufmerksamkeit schenken!
Ich frage mich dann immer: “Wieso löst dieses Thema in mir dieses und jedes Gefühl aus!„
Super interessant!
Wenn das die einzige Folge war, die du bislang gehört hast, dann würde ich wärmstens ans Herz legen in unsere ersten Folgen ebenfalls mal reinzuhören. Wir stehen nämlich dafür, dass Frauen sich generell weiterentwickeln. Ob sie sich dabei an Männern oder anderen Frauen orientieren ist ihnen überlassen.
Viel wichtiger finden wir es, dass man bei sich anfängt und eine ausgewogene Beziehung zu sich selbst führt, um eben nicht abhängig von einem Mann oder der Meinung von anderen zu werden.
Und ja, da geben wir dir recht. Männer können mindestens genauso viel von uns lernen, wie wir von ihnen. (Nicht umsonst hören auch viele Männer unseren Podcast)
Aber auch der Vater kann vom Kind lernen und die Schwester von der Oma und der Bruder von seinem Hund. Jedes Lebewesen hat seine Perspektiven, die es sich lohnt mal einzunehmen.
Besteht die Kunst in einer Beziehung nicht darin, vom Partner und deren Stärken zu profitieren und mit einander zu wachsen?!
Wir stehen genauso wie du es schon sagt auch für eine klare Kommunikation und hoffen, dass das in unseren anderen Folgen gut rüberkommt.
Gib uns gerne weiterhin Kritik. Wir freuen uns auf deine Kommentare.
Ps. Wenn du magst, kannst du gerne unserer Facebook Gruppe „Geheinisse der Traumfrauen“ beitreten, um an genauso solchen Diskussionen unter Frauen mitreden zu können.